Römertopf Rezept als OnePot in Rekordzeit – 2022
„Dieser Römertopf hat uns durch harte Zeiten geholfen“ ~ Tobias von Dinner-Gallery
Das beste Römertopf-Rezept mit Gemüse wird heute Realität. Ihr habt es euch gewünscht und ihr bekommt es! Dieses Römertopf-Rezept ist einfach, gut und lecker. Wir sprechen hier von verschiedenen Gemüsesorten, etwas Fleisch, einer selbstgemachten Rahmsoße und eine kleine Portion Träumerei und Genuss. Natürlich gibt es, wie gewohnt, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für euch, sodass ihr keine Probleme haben solltet, dieses Gericht zu kochen. Ich würde sagen: Let’s go!
Anmerkung: Die Menge vom Gemüse hängt sehr von den jeweiligen Essern ab. Von daher geben wir an dieser Stelle keine genauen Mengenangaben an, was das Gemüse angeht.
Die Zutaten für den Römertopf
- Karotten
- Kartoffeln
- Zwiebeln
- Paprika
- Eine Packung Gnocchis
- 400 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Wasser
- 100 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 4 EL Mehl
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Butter
- Salz&Pfeffer
- Kräuter wie Basilikum, Thymian und Rosmarin
Die Zubereitung der Zutaten und des Topfes
Ganz wichtig: Bedeckt den Topf und Deckel für mindestens 20 Minuten mit kaltem Wasser.
Für besonders lange garende Gerichte könnt ihr den Römertopf ruhig bis zu einer Stunde wässern. Das ist wirklich wichtig, da ihr sonst euren Topf beschädigt, oder er sogar im Ofen zerspringen kann.

Dann geht es an das Gemüse

Als Erstes habt ihr die meiste Arbeit mit dem geschneide vom Gemüse. Schneidet euch die Karotten, die Zwiebeln, die Paprika und die Kartoffeln in mundgerechte Stücke (und benutzt ein scharfes Messer, sonst leidet ihr dabei wie wir)
Ein kleiner Tipp von mir zu den Zwiebeln:
Nehmt ein scharfes Messer. Ein stumpfes Messer presst den Saft aus den Zwiebeln, das führt zu Tränen. Versucht beim Schneiden niemals zu pressen, sondern zu Schneiden (Wer hätte DAS gedacht? :D)

Nun zum Fleisch: Wir haben uns hier bewusst für günstiges Fleisch aus einem Discounter entschieden, da wir das Rezept möglichst günstig halten wollten. Besser wäre, natürlich, Qualitätsfleisch oder ihr lasst das Fleisch einfach ganz weg, falls ihr kein Fleisch mögt.

Wenn ihr alles in mundgerechte Stücke geschnitten habt, mischt ihr alles in einer Schüssel zusammen, schüttet alles in den Topf und drückt die ganze Masse etwas an

Ihr könnt jetzt die Gnocchis noch obendrauf legen und weiter gehts im nächsten Schritt
Als Nächstes rührt ihr eure selbstgemachte Rahmsoße an. Keine Sorge, das ist wirklich nicht schwierig. Wer sich danach fragt, warum er immer Fix Produkte gekauft hat, macht alles richtig!
Nehmt einen Kochtopf und lasst die Butter darin schmelzen. Wenn die Butter geschmolzen ist, gebt ihr das Tomatenmark hinzu und vermengt die beiden Zutaten miteinander.
Gebt jetzt die Sahne, Milch, sowie die Brühe dazu und verrührt die Masse.

Danach nehmt ihr etwas Wasser, sowie Mehl und vermengt dieses zu einer festen Masse, die ihr anschließend in den Topf hinzugebt. Das sieht dann in etwa so aus.

Das ganze muss jetzt so lange köcheln, bis die Soße eingedickt ist. Abschließend würzt ihr danach mit etwas Basilikum, Thymian und Rosmarin, sowie Salz und Pfeffer nach.

Jetzt gebt ihr eure leckere Soße in den Römertopf dazu und verteilt sie schön. Am besten schön langsam kippen, denn die Soße sackt etwas nach mit der Zeit.

Zuletzt noch etwas Käse darüber streuen. Alternativ kann man auch Scheibenkäse nehmen. Zum Schluss 1 1/2 Stunden in den Ofen, damit bei 200°

Und schon habt ihr euer Gericht fertig. Wir wünschen euch guten Appetit!

Es war wirklich sehr lecker und das schöne ist, dass man einfach alles was man noch so hat einfach verwerten kann!