Dinner-Gallery Eiskaffee eigenkreation

Eiskaffee Rezept und Geschichte

Eiskaffee und Sommer passt so gut zusammen, sowie Winter und Tee. Aus diesem Grund haben wir euch einen wundervollen Beitrag zusammen getragen, indem wir euch über das Thema Eiskaffee informieren, sowie euch einige tolle Rezepte an die Hand geben, die für die heiße Jahreszeit geradezu perfekt geeignet sind.

Was ist Eiskaffee?

Man sagt, Eiskaffee kommt ursprünglich aus Griechenland und ist ein Dessert der griechischen Küche, dessen ursprüngliches Rezept vom beliebten Kaffee Frappé abstammt. Nachdem dieses Rezept großen Erfolg hat, wurde es bekannter und je nach Land gibt es viele Eiskaffee Varianten, welche sich deutlich von einander abweichen.

Wie trinkt man den Kaffee?

Dieses kühlende Getränk kann man kalt oder heiß trinken, sowie mit Vanilleeis oder Eiswürfeln verfeinern. Je nach Vorliebe kann man dem Getränk noch etwas Rum hinzufügen. Eiskaffee ist in der Regel nicht gesüßt und wird besonders im Sommer oft getrunken, was es aufgrund der Kälte sehr beliebt macht.

Café con Hielo: Der spanische, gekühlte Kaffee besteht aus Espresso, ein Glas voller Eiswürfel und weiterhin einen langstieligen Löffel. Der Eiskaffee wird zusätzlich gesüßt und durchgerührt.

Welche Eiskaffee-Varianten gibt es?

Eiskaffee Frappé: Ist ein griechisches Nationalgetränk und wird dort mit löslichem Kaffee, sowie mit gekühltem Wasser und Eiswürfeln, aber auch wahlweise mit Zucker und Milch zubereitet.

Caffè freddo: Ist ein Italienischer und besonders gekühlter Kaffee, der nur aus gekühltem Wasser oder mit Eiswürfeln serviertem Espresso und Zuckersirup gesüßt wird. Währenddessen kam uns ein Gerücht zu Ohren, welches besagt, dass manche statt Wasser lieber gekühlte Mandelmilch nehmen.

Schwarzwälder Eiskaffee: Diese Variante besteht aus erkaltetem Filterkaffee, mit Zucker gesüßt und einem kräftigen Schuss Schwarzwälder Kirschwasser, sowie ein bis zwei Kugeln Vanilleeis. Zusätzlich dazu ein Sahnehäubchen oder Schokoladensplitter, sowie eine leckere Fächerwaffel dazu.

Englischer Eiskaffee ist ein einfacher, gekühlter Kaffee, der aus 13 Speiseeis, 13 Kaffee und 13 Schlagsahne gezaubert wird. Diese Variante kennen die meisten von uns, sowie in vielen Restaurants vorzufinden sind.

Amerikanischer Eiskaffee: Besonders diese Variante wird mit schwarzem Kaffee, Eiswürfeln, kein Eis und manchmal mit etwas Milch gemacht. Zusätzlich dazu, süßen ihn einige Zuckerliebhaber.

Café Glacé: Der Café Glacé ist besonders in der Schweiz sehr beliebt und wird einfach mit normalem Kaffee oder Espresso, sowie Eiswürfeln und Milch serviert.

Vietnamesischer Eiskaffee: Diese Variante hat eine traditionelle Zubereitungsart. Dabei nimmt man dunkel gerösteten vietnamesischer Kaffee, der mit einem Metalltropf filter und anschließend mit Eiswürfeln serviert wird. Kanntet ihr diese Version schon? Eine beliebte Variante ist, dass der Kaffee zuerst auf gesüßte Kondensmilch gegeben wird und das Gemisch anschließend mit Eiswürfeln serviert wird.

Rezepte zum Thema Eiskaffee

Spanischer Cortado:

Spanischer Cortado ist eine spanische Kaffeespeziliatät, welcher mit Espresso, sowie mit der gleichen Menge heißer Milch und wenig Milchschaum zubereitet wird

Zutatenliste Spanischer Cortado

  • 250 ml gezuckerte Kondensmilch
  • 250 ml Milch
  • 240 ml frisch zubereiterter Espresso
  • Einige Eiswürfel

Zubereitung Spanischer Cortado

Die Eiswürfel und die Kondensmilch auf vier Gläser verteilen. Vorsichtig den Espresso aufgießen, sowie die erwärmte und aufgeschäumte Milch über den Espresso gießen.

Sansibar Eiskaffee

Von der berühmten Sansibar gibt es diese leckere Kreation für euch, die leckere Schlagsahne, sowie genussvollen Sansibar-Kaffee beinhaltet. Die Sansibar ist auf Sylt absolut bekannt gewesen, sowie für die High-Society ein bekannter Treffpunkt geworden.

Zutatenliste Sansibar-Kaffee

  • 75 g Schlagsahne
  • Eine Kugel Vanilleeis
  • Eine Tasse heißer Sansibar-Kaffee
  • 4 Amerettini
  • Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung Sansibar-Kaffee

Im ersten Schritt die Sahne steif schlagen, weiterhin die Vanille-Eiskugeln in ein Glas geben, mit heißem Kaffee auffüllen, sowie die fertige Schlagsahne auf den Kaffee geben. Schlussendlich mit Kakao und Amerettini garnieren.

Weitere grandiose Rezepte zum Thema Eiskaffee, sowie andere tolle Rezepte findet ihr auch unter www.chefkoch.de

Weitere grandiose Rezepte findet ihr hier

Schokoladencreme – aus herzhafter Schokolade(Öffnet in einem neuen Browser Tab)

Spaghetti Carbonara als One-Pot Variante(Öffnet in einem neuen Browser Tab)

Ihr möchtet weitere informative Beiträge lesen? Dann schau hier rein

Über uns(Öffnet in einem neuen Browser Tab)

Die magische Sportstunde – von Kopf bis Fuß(Öffnet in einem neuen Browser Tab)

Schuldenfrei in 3 einfachen Schritten (Review)(Öffnet in einem neuen Browser Tab)

Kommentar verfassen