Im zweiten Teil unserer Bremerhavener Torten Serie, erfahrt ihr, wie wir die Torte hergestellt haben. Heute wird das große Geheimnis gelüftet und so viel kann ich euch bereits verraten: Es wird wirklich lecker. In dieser Phase hatten wir tatsächlich den größten Spaß. Durch Steffen fühlte man sich wie ein kleiner Star.
Die folgenden Fotos sind alle von ihm entstanden und ich betrachte auch heute noch sehr gerne diese Bilder. Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte und deshalb habe ich euch in diesem Beitrag auch einige zu zeigen. Jedes einzelne Bild beschreibt eine neue Phase, in der wir uns befunden haben.
Während der ganzen Zubereitung der Torte, waren wir alle hoch konzentriert bei der Sache, vergaßen aber den Spaß nicht. Ein kleiner Fun-Fact ist, dass die Schrift der Torte unsere größte Herausforderung war.
Wusstet ihr das?
Wir sind Teil der Bremerhavener Influencer, mit eigener Lizenz und in der Nordseezeitung zu sehen?
So verlief die Herstellung der Bremerhaven-Torte
Annika hat die Böden der Bremerhaven-Torte bereits fertiggestellt, als wir uns alle getroffen haben. Der erste Schritt bestand darin, die erste Füllung (Erdbeer-Ganache) zu kreieren und diese dann auf die Torte zu geben. Bereits in diesem Teil lief mir das Wasser im Mund zusammen. Danach kam dann ein neuer Boden und das ganze wieder von vorne.




Zum Schluss legten wir das Fondant auf den ersten Boden. Bereits dort lernte ich einige Tricks, auf die ich niemals gekommen wäre. Dabei muss man genau arbeiten, denn man kann auch viel falsch mache. Wir haben für diese Torte tatsächlich ein hochwertiges Fondant benutzt, was uns die Arbeit deutlich vereinfachte.
Im nächsten Schritt bemalten wir die Bremerhaven-Torte mit Lebensmittelfarbe. Wir hatten uns für ein blaues Grundgerüst entschieden. Der unter Teil der Torte sollte das Meer darstellen, mit all seinen Wellen und seinen Möwen. Das richtige Anmischen der Farbe war hierbei von entscheidender Bedeutung. Wir probierten viel aus. Das Malen an sich war sehr entspannend und machte uns großen Spaß.



Nachdem wir das untere Stockwerk fertig gemalt haben, gab es eine kurze Pause. Einmal tief durchatmen und dann ab zur zweiten Hälfte. Auch hier machten wir die Kirsch-Ganache fertig und verteilten diese anschließend auf den leckeren Schokoboden. Das ganze erneut mit verschiedenen Schichten bedeckt. Für den Crunchy Genuss haben wir zusätzlich noch Schokoladen-Bällchen eingearbeitet.
Von Fondant, Präzision und der Skyline von Bremerhaven
Zuletzt gaben wir das Fondant über die Bremerhaven-Torte und setzten das obere Stockwerk auf das untere, zumal dieses auch sehr viel gewogen hat und einiges aushalten musste. Nach dem Kraftsport bemalten wir das obere Stockwerk, wobei wir ganz besonders viel Spaß hatten. Die Idee hierbei war es, einen Himmel zu kreieren, mit der Skyline von Bremerhaven, sowie der Meeresanbindung dieser wunderschönen Seestadt. Zuletzt war die Skyline von Bremerhaven dran, die wir im Fondand ausgeschnitten haben. Zum Schluss haben wir aus dem restlichen Fondant noch Muscheln gefertigt und diese auf die Torte, gemeinsam mit dem Bremerhavener Wappen gelegt.
Um dem ganzen noch den letzten Feelbremerhaven Feinschliff zu geben, haben wir das Hashtag auf die Torte geschrieben, von Hand. Leider habe ich über diese Entstehungsphase keine Bilder, weshalb ich euch das Endprodukt als Torte zeige.


Abschlusswort zur Bremerhaven-Torte in Teil 2
Das war die Herstellung der Bremerhaven-Torte für die Tafel und für die Stadt, die wir über alles lieben. Im nächsten und letzten Teil 3 erklären wir euch die Organisation und Durchführung der Übergabe der Torte. Auch hier habe ich einiges zu erzählen und denke, ihr findet die Übergabe mindestens genauso spannend wie wir an diesem Tag. Es ist ein schönes Gefühl so vielen Menschen etwas Gutes zu tun und aus diesem Grund hoffe ich, ihr schaltet auch bei diesem Beitrag ein. Bis demnächst
Euer Tobias
Hier findet ihr die anderen Teile des Themas
Bremerhaven Torte der Dinner-Gallery Teil 1(Öffnet in einem neuen Browser Tab)
Soziales Projekt: Torte für die Tafel in Bremerhaven Teil 3(Öffnet in einem neuen Browser Tab)